BMW Service History Manager
Service History Manager ist eine spezialisierte Software, die für die Verwaltung und Dokumentation der Servicehistorie von BMW- und MINI-Fahrzeugen entwickelt wurde. Die Software wird in Verbindung mit EDIBAS (Electronic Data Interface for BMW Automotive Systems) und INPA (Integrated Service Programming and Analysis) verwendet, um eine vollständige und detaillierte Übersicht aller durchgeführten Wartungs-, Reparatur- und Software-Update-Aktivitäten zu gewährleisten.
Die Software ermöglicht es Werkstätten und Technikern, alle Fahrzeugdaten zu erfassen und zu analysieren, was eine lückenlose Dokumentation des Wartungsverlaufs sicherstellt. Der Service History Manager hilft nicht nur bei der Dokumentation von Serviceeinträgen, sondern auch bei der Verwaltung von Wartungsintervallen und der Überwachung von Fahrzeugdaten.
Funktionen des Service History Manager:
1. Verwaltung der Servicehistorie:
Die Software speichert alle durchgeführten Wartungsarbeiten, Reparaturen und Software-Updates in einer zentralen Datenbank. Diese Informationen sind für Techniker jederzeit abrufbar und erleichtern die Diagnose und Wartung.
2. Integration mit EDIBAS und INPA:
Der Service History Manager funktioniert in Kombination mit EDIBAS und INPA, um eine effektive Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und den Diagnosewerkzeugen zu ermöglichen. Diese Integration gewährleistet eine reibungslose Diagnose und ermöglicht die Durchführung von Software-Updates sowie das Programmieren von Steuergeräten.
3. Erstellung von Wartungsberichten:
Alle durchgeführten Wartungsarbeiten werden dokumentiert und können in Form von Berichten exportiert werden. Diese Berichte dienen nicht nur zur internen Dokumentation, sondern auch zur Vorlage bei Fahrzeugkäufern oder zur Erstellung von Wartungsprotokollen für spätere Analysen.
4. Verwaltung von Wartungsintervallen:
Die Software verfolgt fällige Wartungs- und Serviceintervalle und erinnert Werkstätten und Fahrzeugbesitzer rechtzeitig an die anstehenden Wartungsarbeiten. Dies trägt zur langfristigen Werterhaltung des Fahrzeugs bei und sorgt dafür, dass alle Wartungsarbeiten in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
5. Benutzerfreundliche Oberfläche:
Der Service History Manager bietet eine benutzerfreundliche, übersichtliche Oberfläche, die es Technikern ermöglicht, schnell auf alle relevanten Fahrzeugdaten zuzugreifen. Das einfache Navigieren zwischen den verschiedenen Funktionen macht die Software ideal für den täglichen Einsatz in Werkstätten.
6. Fehlerspeicherung und -behebung:
Neben der Servicehistorie werden auch Fehlercodes und Diagnosetests gespeichert. Dies hilft dabei, die Fehlerbehebung effizient zu gestalten und sicherzustellen, dass das Fahrzeug in einwandfreiem Zustand bleibt.
7. Kompatibilität mit Fahrzeugmodellen:
Der Service History Manager ist mit allen BMW- und MINI-Modellen kompatibel, die die Verwendung von EDIBAS und INPA unterstützen. Dies ermöglicht eine umfassende Wartungsdokumentation für eine Vielzahl von Fahrzeugen.
Systemanforderungen:
Um mit dem Service History Manager zu arbeiten, müssen bestimmte Systemanforderungen erfüllt sein:
• EDIABAS: Die Software erfordert ein installiertes EDIABAS auf dem Computer (zu finden unter c:\EDIABAS). Dies ist eine grundlegende Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Fahrzeug und den Diagnosewerkzeugen.
• Steuergeräteordner: Es muss auch sicherstellen, dass die prg-Dateien im Steuergeräteordner (zu finden unter c:\EDIABAS\ECU) vorhanden sind, um mit der Haupteinheit des Fahrzeugs zu arbeiten. Diese Dateien sind erforderlich, um auf die Steuergeräte des Fahrzeugs zuzugreifen und Diagnosen sowie Software-Updates durchzuführen.
Zusammenfassung:
Der Service History Manager ist eine leistungsstarke Softwarelösung für die Verwaltung der Servicehistorie von BMW- und MINI-Fahrzeugen. Durch die Integration mit EDIBAS und INPA bietet sie eine umfassende Lösung für die Dokumentation, Wartung und Diagnose von Fahrzeugen. Mit Funktionen wie der Verwaltung von Serviceintervallen, der Erstellung von Wartungsberichten und der effektiven Kommunikation mit den Fahrzeugsteuergeräten ist diese Software ein unverzichtbares Tool für Werkstätten und Techniker.
Wichtiger Hinweis: Die Software erfordert ein installiertes EDIABAS (c:\EDIABAS) und das Vorhandensein der prg-Dateien im Steuergeräteordner (c:\EDIABAS\ECU) für die Arbeit mit der Haupteinheit.
Unterstützte Fahrzeugmodelle für den Service History Manager:
BMW:
• 1er-Serie (E81, E82, E87, E88, F20, F21, F52, F40)
• 2er-Serie (F22, F23, F45, F46)
• 3er-Serie (E21, E30, E36, E46, E90, E91, E92, E93, F30, F31, F34, G20)
• 4er-Serie (F32, F33, F36)
• 5er-Serie (E12, E28, E34, E39, E60, E61, F10, F11, F07, F18, G30, G31, G38)
• 6er-Serie (E24, E63, E64, F06, F12, F13, G32)
• 7er-Serie (E23, E32, E38, E65, E66, E67, E68, F01, F02, F03, F04, G11, G12)
• 8er-Serie (E31, G14, G15, G16)
• X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7 (E84, F48, F39, E83, F25, G01, F26, G02, E53, E70, F15, G05, E71, E72, F16, G07)
• Z1, Z3, Z4, Z8
• i-Serie (i3, i4, i5, i7, iX)
MINI:
• MINI R-Serie (R50, R52, R53, R55, R56, R57, R58, R59, R60, R61)
• MINI F-Serie (F54, F55, F56, F57, F60)
Rolls-Royce (für Fahrzeuge, die mit EDIABAS/INPA kompatibel sind):
• Rolls-Royce Phantom (RR1, RR11, RR12)
• Rolls-Royce Ghost (RR4, RR5, RR6)
• Rolls-Royce Wraith (RR7, RR8)
• Rolls-Royce Dawn (RR9)
Fahrzeugkompatibilität:
• Alle BMW-Fahrzeuge ab Baujahr 1998 bis hin zu den neuesten F-, G- und i-Modellen sind in der Regel kompatibel.
• Für MINI-Fahrzeuge werden ebenfalls alle Modelle ab 2000 bis zur aktuellen Produktion unterstützt.
• Rolls-Royce-Fahrzeuge, die auf BMW-Technologie basieren und mit EDIABAS oder INPA kompatibel sind, können ebenfalls von der Software profitieren.
Die Software ermöglicht eine umfassende Verwaltung der Servicehistorie dieser Fahrzeuge, einschließlich Wartungsarbeiten, Software-Updates und Reparaturen, die über das EDIABAS-System und in Kombination mit INPA durchgeführt werden.
Die genaue Fahrzeugkompatibilität kann je nach verwendetem Modell und Jahrgang variieren. Um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug vollständig unterstützt wird, ist es ratsam, vor der Verwendung die Kompatibilität mit EDIABAS und INPA zu überprüfen.
Ich weise darauf hin das die Software in Form von einem Download vertrieben wird, so tritt § 312d Abs.4 Nr.1 in Kraft. Im Fall des Downloads ist das Widerrufsrecht des Verbrauchers ausgeschlossen, da die Software weiterbenutzt werden kann und daher nicht rückstandslos zurückgegeben werden kann. Somit ist ein Umtausch oder Widerrufsrecht ausgeschlossen. Sie erklären sich bei einem Kauf ausdrücklich einverstanden damit